So funktioniert´s:

1. mitbringen
Du bringst eigene Behälter von zuhause mit

2. Behälter wiegen
Du wiegst Deine mitgebrachten Behälter bei uns vor Ort.

3. befüllen
Du befüllst deine Behälter mit den Artikeln, die du kaufen möchtest.

4. Ware wiegen
An der Kasse wiegen wir alles und ziehen das Leergewicht des Behälters ab. So errechnen wir das tatsächliche Gewicht deiner eingekauften Waren.

5. bezahlen
Du bezahlst den reinen Warenwert und hast ohne Plastikmüll eingekauft.
So kaufst Du bei uns ein:
Natürlich muss jede Ware beim Einkaufen in irgendeinem Behälter verpackt sein, um sie transportieren zu können. Der Unterschied bei „unverpackt“ ist aber, dass Du Deine eigenen Behälter mitbringst. Tragetaschen, Glasflaschen, Dosen – das ist egal. Wichtig ist, dass bereits vorhandene Behälter benutzt werden und Du nicht mehr automatisch bei jedem Einkauf Müll mit bezahlst und nach Hause bringst – nur um ihn dort direkt weg zu werfen.
So kaufen wir die Waren ein:
Wir kaufen wenn möglich bei Herstellern in der Region ein. Voraussetzung für eine Kooperation ist allerdings, dass die Produkte umweltschonend und in so wenig Verpackungsmaterial wie möglich angeliefert werden. Das bedeutet: Mehrwegverpackungen, z.B. Säcke, Container, Metallbehälter. Wenn es von Produzentenseite leider garnicht anders geht, werden auch Einwegverpackungen genutzt – diese aber in Großgebinden. Aber das soll nur die absolute Ausnahme sein. Wir achten darauf, dass die Ware gut und sicher gelagert wird.
Für Spontaneinkäufe stehen natürlich immer Behälter für Dich bereit, die Du bei uns kaufen kannst.